Lokale Landingpages für Dienstleister – wie du deine Stadt bei Google dominierst

Wenn du als Dienstleister neue Kunden gewinnen willst, kommst du an lokalem SEO nicht vorbei. Immer mehr Menschen suchen online nach Angeboten „in ihrer Nähe“. Ob „Zahnarzt Berlin“, „Friseur Zürich“ oder „Webdesigner Stuttgart“ – solche Suchanfragen sind extrem wertvoll, weil die Nutzer meist sofort eine Lösung brauchen. Genau hier kommen lokale Landingpages ins Spiel.

Was sind lokale Landingpages?

Eine lokale Landingpage ist eine Unterseite deiner Website, die auf eine bestimmte Stadt oder Region optimiert ist. Anstatt nur eine generische „Leistungen“-Seite zu haben, erstellst du z. B. eine Seite für „Webdesign Zürich“ und eine weitere für „Webdesign Winterthur“. Jede Seite ist klar auf eine Region zugeschnitten und spricht Menschen dort direkt an.

Warum sind sie so effektiv?

  • Relevanz: Google erkennt, dass deine Seite zur gesuchten Stadt passt.
  • Vertrauen: Besucher fühlen sich abgeholt, wenn du ihre Stadt nennst.
  • Conversion: Lokale Seiten wirken persönlicher und steigern die Chance auf Kontaktanfragen.

So baust du eine starke lokale Landingpage

1. Keyword-Recherche

Finde heraus, wonach deine Zielgruppe sucht. Tools wie Ubersuggest, Ahrefs oder Google Keyword Planner helfen dir, Begriffe wie „[Dienstleistung] + [Stadt]“ zu identifizieren.

2. Individuelle Texte

Vermeide es, einfach denselben Text für jede Stadt zu kopieren. Schreibe lieber leicht variierte Inhalte mit lokalen Bezügen. Beispiel: Erwähne Sehenswürdigkeiten, regionale Besonderheiten oder typische Bedürfnisse der Menschen in der Stadt.

3. Struktur & Aufbau

  • Überschrift mit Keyword („Webdesign Zürich – moderne Websites für Unternehmen“)
  • Kurze Einleitung, warum du in dieser Stadt der richtige Ansprechpartner bist
  • Leistungen in Stichpunkten oder Absätzen
  • Call-to-Action („Jetzt kostenloses Angebot anfordern“)
  • FAQ-Bereich mit lokalen Fragen

4. Lokale Signale

Ergänze die Seite mit einer Karte, Kundenstimmen aus der Region oder einem Bild mit lokalem Bezug. Auch deine Adresse und Telefonnummer sollten gut sichtbar sein.

5. Interne Verlinkung

Verknüpfe die Seiten miteinander. So entsteht ein kleines Netzwerk an regionalen Landingpages, das Google als relevant einstuft.

Typische Fehler, die du vermeiden solltest

  • Alle Texte sind identisch, nur der Ortsname ist anders → Duplicate Content!
  • Landingpages ohne echten Mehrwert → reine SEO-Seiten bringen wenig.
  • Zu viele Städte auf einmal → starte lieber mit 2–3 Seiten und baue schrittweise aus.

Fazit

Lokale Landingpages sind ein einfacher, aber extrem wirksamer Hebel, um in deiner Region besser gefunden zu werden. Wenn du den Fokus auf einzigartige Inhalte, klare Struktur und lokale Bezüge legst, wirst du schnell merken, wie deine Sichtbarkeit bei Google steigt – und mit ihr die Zahl deiner Anfragen.

Über den Autor

Livio Bätschmann ist Webdesigner und SEO-Spezialist aus der Schweiz. Er unterstützt Selbstständige und kleine Unternehmen dabei, mit modernen Websites und cleverem SEO mehr Anfragen zu gewinnen. Auf seinem Blog teilt er praxisnahe Tipps rund um Webdesign, lokale Sichtbarkeit und Conversion-Optimierung.

Schreibe einen Kommentar